
DFKI
Das DFKI mit den Standorten Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen (mit Außenstelle
Osnabrück) und einem Projektbüro in Berlin ist auf dem Gebiet innovativer
Softwaretechnologien die führende Forschungseinrichtung in
Deutschland.
In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den
wichtigsten „Centers of Excellence“ und ist derzeit gemessen an Mitarbeiterzahl
und Drittmittelvolumen das weltweit größte Forschungszentrum auf
dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendungen. Das Finanzvolumen
lag 2016 bei 44,1 Millionen Euro. DFKI-Projekte adressieren das gesamte Spektrum von
der
anwendungsorientierten Grundlagenforschung bis zur markt- und
kundenorientierten Entwicklung von Produktfunktionen.
Aktuell forschen 519 Mitarbeiter aus ca. 60 Nationen an innovativen
Software-Lösungen mit den inhaltlichen Schwerpunkten Smarte Daten &
Wissensdienste, Cyber-Physical Systems, Multilinguale Technologien,
Planbasierte Robotersteuerung, Educational Technologies,
Interaktive Textilien, Robotik, Innovative Retail, Wirtschaftsinformatik,
Eingebettete Intelligenz, Smart Service Engineering, Intelligente Analytik für
Massendaten, Intelligente Netze, Agenten und Simulierte Realität, Erweiterte
Realität, Sprachtechnologie, Intelligente Benutzerschnittstellen und
Innovative Fabriksysteme. Der Erfolg: über 100 Professoren und Professorinnen
aus den eigenen Reihen und mehr als 70 Spin-off-Unternehmen mit ca. 2.500
hochqualifizierten Arbeitsplätzen.
Kontakt:
Website:
Ansprechpartner & Projektleitung:
Andreas Emrich
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Trippstadter Straße 122
67663 Kaiserslautern
Germany